Die zum 1. Januar 2024 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle ist ab sofort auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf abrufbar. Gegenüber der Tabelle 2023 sind im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder, die Einkommensgruppen und der dem Unterhaltspflichtigen zu belassende Eigenbedarf geändert worden.
Um Klarheit über die aktuelle Situation und Bedarfe in der Schuldnerberatung in Baden-Württemberg zu gewinnen, hat die Liga-BW eine Umfrage zur Struktur...
In einem Urteil vom heutigen Tag (Urteil in der Rechtssachen Rechtssache C-634/21 und den verbundenen Rechtssachen C-26/22 und C-64/22), hat der Europäische...
Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg bietet erneut einen GRUNDKURS „Existenzsicherung und Schulden in der sozialen Beratung“ an. Durchführungszeitraum: Februar bis November...
Am 19.11.2023 ist die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft getreten. Inhalt und mögliche Bedeutungen der Richtlinie für die Schuldnerberatung sollen in diesem Beitrag dargestellt werden.
Im inzwischen sechsten jährlichen Bericht veröffentlich Nicolas Mantseris, Caritasverband für das Erzbistum Hamburg, seinen Überschuldungsindex zur Überschuldungssituation in Deutschland.
Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH untersucht die Gründe für die Nichtinanspruchnahme von staatlichen Grundsicherungsleistungen und sucht für eine Studie Interviewpartner, die trotz Berechtigung in der Vergangenheit oder aktuell keine Sozialleistungen beantragt haben.
Die VZ Sachsen nutzt das soeben in Kraft getretene Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbandsklagerichtlinie für eine Sammelklage gegen Zalando wegen überhöhter Mahnkosten.
Positionspapier mit Problematiken der aktuellen Inkassoregelungen und den bereits deutlich gewordenen Reformbedarf und mit Forderungen für die nötige Reform.