Im Tatort „Restschuld“ vom 5.1.2024 geht es um Überschuldungssituationen, die in einen Kriminalfall münden. Ein Inkassounternehmen und dessen Mitarbeitende werden als skrupellose...
(Stand 01.01.2025 – vgl. BGBl. 2024 I Nr. 312)Prof. Dr. Dieter Zimmermann (Senior-Prof. an der Evang. Hochschule Darmstadt) Im Rahmen des Schuldnerschutzes...
In dem von unserem Redaktionsmitglied Birgit Knaus geführten Verlag Informationsoffensive ist eine neue Auflage des Ratgebers „Verbraucherinsolvenz & Restschuldbefreiung“ erschienen. Der Ratgeber...
Die zum 1. Januar 2024 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle ist ab sofort auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf abrufbar. Gegenüber der Tabelle 2023 sind im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder, die Einkommensgruppen und der dem Unterhaltspflichtigen zu belassende Eigenbedarf geändert worden.
Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln stellt einen Rechentool zur Berechnung des Bürgergeldanspruchs zur Verfügung. Dieser ist "Einfach, anonym, werbefrei!"
Die Ferber-Software GmbH stellt in Abstimmung mit der Marianne von Weizsäcker Stiftung gemeinnützigen oder karitativen Einrichtungen einen Inso-Prognoserechner kostenfrei zur Verfügung.