<p>Das Kammergericht Berlin hat die Musterfeststellungsklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die Berliner Sparkasse zugelassen. Betroffene Verbraucher:innen können sich ab sofort in das Klageregister eintragen, um an der Klage teilzunehmen.</p>
<p>Verbraucher:innen können sich ab sofort beim Bundesamt für Justiz für die Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse KölnBonn anmelden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte die Klage im Dezember beim Oberlandesgericht Hamm eingereicht. Mit dem Klage-Check können Kund:innen der Sparkasse prüfen, ob ihr Fall zur Klage passt. </p>
<p>Verbraucher:innen möchten auch in Zukunft mit Bargeld bezahlen. Das ergab eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Der Markt entwickelt sich allerdings in eine andere Richtung. Verbraucher:innen erleben, dass Banken Geldautomaten abbauen und Händler um bargeldlose Bezahlung bitten. Die Bundesregierung muss daher das Bargeld zukunftsfest machen. </p>
<p>Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Ergebnisse ihrer ersten Mystery-Shopping-Pilotstudie veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen deutliche Mängel in der Beratung von Banken und Sparkassen auf. </p>
<p>Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat drei Musterfeststellungsklagen wegen fehlerhafter Zinsberechnung bei Prämiensparverträgen eingereicht: gegen die Sparkasse Märkisch-Oderland vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht und gegen die Sparkasse Mansfeld-Südharz sowie die Kreissparkasse Stendal vor dem Oberlandesgericht Naumburg. </p>
<p>Mit Werbung in den sozialen Medien sprechen Anbieter gezielt Verbraucher:innen an, die bei den meisten Banken und Sparkassen nur schwer einen Kredit bekommen – Verbraucher:innen mit einem negativen Schufa-Eintrag oder Menschen, die ihren Immobilienkredit nicht mehr bedienen können. Betroffene berichten, wie statt der versprochenen Kreditkarte mit Kreditlimit eine Rechnung über Aufnahmege-bühren ins Haus flatterte, direkt gefolgt von Mahnungen und Inkassokosten. </p>
<p>Bausparkassen dürfen für die Verwaltung der Bausparkonten kein Jahresentgelt verlangen – auch nicht in der Sparphase. Das hat das Oberlandesgericht Celle nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen die BHW Bausparkasse entschieden.</p>
<p>Die Berliner Sparkasse und die Sparkasse KölnBonn weisen Erstattungsforderungen für einseitig erhöhte Entgelte bislang zurück. Um Verbraucher:innen zu ihrem Recht zu verhelfen, reicht der vzbv zwei Musterfeststellungsklagen beim Kammergericht Berlin und beim Oberlandesgericht Hamm ein.</p>
<p>Die Website des Online-Shops Breitenbacher bewirbt exklusive und hochwertige Damenmode. Doch die gelieferte Ware ist teilweise minderwertig, so berichten es Verbraucher:innen in den Verbraucherzentralen. Weiterer Ärger kommt dann, wenn die enttäuschten Kund:innen die Ware zurücksenden möchten. Vereinzelt werden dafür hohe Kosten fällig, die sogar den Kaufpreis übersteigen können.</p>