Als Reaktion auf die Pleite des Containeranbieters P&R will die Bundesregierung den Anlegerschutz verbessern. Der vzbv befürwortet in seiner Stellungnahme den vorliegenden Entwurf für ein Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes (AnlSchStG) - und schlägt weitere Maßnahmen zum präventiven Schutz von Verbrauchern vor.
Autor: Verbraucherzentrale Bundesverband
Schufa-Schnüffelpläne: „Dreiste Rosinenpickerei“
Laut Recherchen von NDR, WDR und SZ will die Schufa ihr umstrittenes Projekt „Check Now“ mit einem Trick durchsetzen und dazu die Datenschutzbehörde „wechseln“. Statt der dem Projekt kritisch eingestellten Behörde in Bayern soll nun plötzlich Hessen zuständig sein. Klaus Müller, Vorstand des vzbv, kommentiert.
Vorsicht: betrügerisches Online-Trading
Betrüger versprechen Verbrauchern mit gefälschter Werbung Traumrenditen beim Handel mit Bitcoins und anderen Finanzprodukten.
Sparkassen nicht an schneller Lösung für Verbraucher interessiert
Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zum Scheitern des Runden Tischs zu Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Anlageberatung nachvollziehbar an Kundenbedürfnissen ausrichten
Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat seine Stellungnahme zur Evaluierung der Geeignetheitserklärungen in der Anlageberatung veröffentlicht.
Abzocke bei Kreditabsicherungen unterbinden
Der vzbv fordert angesichts der Finanztest-Untersuchung zu vielfach mangelhaften Restkreditversicherungen politische Konsequenzen. Nötig seien als erster Schritt ein Provisionsdeckel und eine höhere Kostentransparenz. Die Politik müsse die Banken dazu verpflichten, die Kosten der Restschuldversicherung im effektiven Jahreszins auszuweisen.
Stundung von Krediten: Verbraucher zahlten drauf
Damit Verbraucher aufgrund der Pandemie nicht in Zahlungsschwierigkeit kommen hat der Bundestag ein Gesetz erlassen, dass die Stundung von Krediten ermöglicht. Dem vzbv liegen Fälle vor die belegen, Banken legten dieses Gesetz zum Nachteil der Verbraucher aus.
Transparenz: Mangelhaft
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) haben dem vzbv gegenüber eine Auskunft zu ihrer Aufsichtspraxis von Finanzanlagenvermittlern verweigert und somit die Chance verpasst, der Kritik des vzbv an ihrer Doppelrolle entgegenzutreten. Die IHK sind sowohl Interessenvertreter der Vermittler als auch ihre Aufsichtsbehörde.
Trojanisches Pferd Riesterreform
Die Bundesregierung darf dem Lobbydruck der Versicherungswirtschaft nach einer Riesterreform zu ihren Gunsten nicht nachgeben und sollte stattdessen ein öffentlich organisiertes Vorsorgeprodukt vorantreiben.
Für faire und verständliche Verbraucherkredite
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat zwei Stellungnahmen zur anstehenden Reform des Verbraucherkreditrechts veröffentlicht: Zur Neufassung der Musterwiderrufsbelehrung und zur Kostenerstattung bei vorzeitiger Beendigung von Verbraucher-Kreditverträgen.