Statement von vzbv-Vorstand Klaus Müller zum heute vorgestellten Abschlussbericht der Rentenkommission
Autor: Verbraucherzentrale Bundesverband
Gericht weist Wohnbau-Genossenschaft in die Schranken
Das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen klagte gegen zwei Klauseln in den Vertragsbedingungen der Nova Sedes Wohnbaugenossenschaft, die Verbrauchern die Kündigung erschwerten und hohe Kosten aufbürdeten. Das Landgericht Nürnberg-Fürth gab der Verbraucherzentrale Recht. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Betrug mit Vorabzahlungen nach Kreditanfragen
Der vzbv warnt vor einer Betrugsmasche mit Kreditzusagen. Verbraucher werden vor der Auszahlung eines vermeintlich bewilligten Kredits aufgefordert, einen bestimmten Betrag vorab zu überweisen. Der Kredit wird dann nicht ausgezahlt und die Betroffenen bekommen ihr Geld nicht wieder.
Wichtiger Schritt für bessere Finanzaufsicht
Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft begrüßen den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts für eine bessere Finanzaufsicht. Demnach soll die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ab 2021 die Aufsicht über die in Deutschland zugelassenen Finanzanlagevermittler übernehmen.
Private Altersvorsorge nach Bundesbank-Modell
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erwartet von Schwarz-Rot einen Neuanfang in der privaten Altersvorsorge. Ein Gutachten von Professor Markus Roth von der Universität Marburg zeichnet eine Blaupause, wie die private Altersvorsorge in Zukunft über einen öffentlich-rechtlichen Träger organisiert werden kann.
Konsumgüter auf Pump – immer gut vermittelt?
Der Marktwächter Finanzen hat in einer Untersuchung die Kreditvermittlung am "Point of Sale" analysiert. Das Ergebniss: Schwachstellen und Probleme finden sich sowohl bei den Finanzierungsprodukten selbst als auch in der Vermittlungssituation und bei den beteiligten Vermittlern.
Verbraucher erhalten unpassende Anlageprodukte
In einer Untersuchung des Marktwächters Finanzen deckt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Missstände in der Finanzberatung auf: 95 Prozent der aktuell unterbreiteten Anlagevorschläge von Banken und Finanzvertrieben passen nicht zum Bedarf der Verbraucher. Empfohlene Produkte sind...
Binäre Optionen: Beschwerden über unseriöse Anbieter
Dem Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hessen liegen Beschwerden aus acht Bundesländern zu 20 verschiedenen Handelsplattformen vor. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA greift nun hart durch und führt zum Schutz von Kleinanlegern ein Vertriebsverbot für binäre Optionen ein.
Bessere Kontrolle von Finanzvermittlern überfällig
Die Bundesregierung will die Aufsicht über den Vertrieb von Finanzanlagen vereinheitlichen. So soll die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) laut aktuellem Gesetzentwurf freie Finanzvermittler ab 2021 überwachen. Der vzbv lobt den Plan als wichtigen Schritt für mehr Verbraucherschutz am Finanzmarkt.
Inkasso – unberechtigte Forderungen, überzogene Kosten
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des vzbv belegt den Reformbedarf des Rechtsrahmens für die Inkasso-Industrie. So halten 42 Prozent der Empfänger von Inkassoschreiben diese für unberechtigt. Gleichzeitig haben 21 Prozent der Verbraucher, die versucht haben, mit dem Inkassounternehmen in Kontakt zu treten, keine Antwort erhalten.