Am 30. Juni hat der Deutsche Bundestag die Umsetzung der EU-Richtlinie über den Versicherungsvertrieb (IDD) in nationales Recht beschlossen. Der vzbv begrüßt die größere Transparenz bei Standmitteilungen. Die Regelungen zu Restschuldversicherungen und der Vergütung von Vermittlern greifen jedoch zu kurz.
Autor: Verbraucherzentrale Bundesverband
Vergleichsportale müssen transparenter werden
Mit zwei umfangreichen Studien hat der vzbv die Qualität von Vergleichsportalen bei bestimmten Produkten untersuchen lassen. Dabei zeigte sich: Es fehlen gesetzliche Rahmenbedingungen, damit Verbraucher hier den Durchblick behalten können. Der vzbv hat deshalb ein Positionspapier mit Forderungen an die Politik erarbeitet.
Vergleichsportale müssen transparenter werden
Mit zwei umfangreichen Studien hat der vzbv die Qualität von Vergleichsportalen bei bestimmten Produkten untersuchen lassen. Dabei zeigte sich: Es fehlen gesetzliche Rahmenbedingungen, damit Verbraucher hier den Durchblick behalten können. Der vzbv hat deshalb ein Positionspapier mit Forderungen an die Politik erarbeitet.
Wildwuchs beim Verkauf von Restschuldversicherungen
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu den Ergebnissen einer Untersuchung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu Restschuldversicherungen.
Wildwuchs beim Verkauf von Restschuldversicherungen
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu den Ergebnissen einer Untersuchung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu Restschuldversicherungen.
Wildwuchs beim Verkauf von Restschuldversicherungen
Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zu den Ergebnissen einer Untersuchung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu Restschuldversicherungen.
Behandlungen von angestelltem Arzt nicht abgedeckt von Privatversicherung
Urteil des AG Brandenburg vom 01.06.2017 (31 C 48/16)
Ist in den AGB einer Privatversicherung nur die Behandlung durch niedergelassene Ärzte abgedeckt, sind bei einer privaten Firma angestellte Ärzte davon nicht erfasst und die Versicherung muss nicht zahlen.
Behandlungen von angestelltem Arzt nicht abgedeckt von Privatversicherung
Urteil des AG Brandenburg vom 01.06.2017 (31 C 48/16)
Ist in den AGB einer Privatversicherung nur die Behandlung durch niedergelassene Ärzte abgedeckt, sind bei einer privaten Firma angestellte Ärzte davon nicht erfasst und die Versicherung muss nicht zahlen.
Krankentagegeldversicherung: Nachweispflichten für den Versicherer bei behaupteter Berufsunfähigkeit
Urteil des OLG Koblenz vom 01.06.2017 (10 U 727/15)
Der Eintritt der Berufsunfähigkeit mit Beendigung der Leistungspflicht einer Krankentagegeldversicherung setzt voraus, dass mit einer Erwerbsfähigkeit überhaupt nicht zu rechnen ist oder die Heilungschancen so schlecht sind, dass ungewiss ist, ob der Versicherte je wieder arbeiten kann. Die Prognose muss ex ante für den ...
Online-Versicherungen: Tarife müssen bedarfsgerecht sein
Wer für eine neue Versicherung online recherchiert, ist weitestgehend auf sich allein gestellt. Je komplexer die Risikosituation eines Verbrauchers, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die auf einem Vergleichsportal empfohlene Versicherung dem tatsächlichen Bedarf des Verbrauchers entspricht. Das zeigt eine Studie im Auftrag des vzbv.