Daten und Fakten zu produktergänzenden Versicherungen

Ob Handy, Brille oder Urlaubsreise: Beim Kauf von Alltagsgegenständen und Dienstleistungen werden häufig zusätzliche Versicherungen angeboten. Diese sollen vor Risiken wie Diebstahl, Schäden, Defekten oder Ausfall schützen. Verbraucherinnen und Verbraucher wissen häufig nicht, was sie unterschreiben und sind im Schadensfall mitunter enttäuscht über geringe Leistungen.

Versichern statt verschulden

Der vzbv sieht Nachbesserungsbedarf beim Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD): Das Provisionsabgabeverbot gehöre abgeschafft. Außerdem müsse die Vermittlung von Restschuldversicherungen von der Kreditvergabe entkoppelt werden.