Susanne Hardt, Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Der Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis stellt seinen Abschlussbericht und die Beschreibung des Planspiels „Was kostet das Leben“ nach einstweiligem Ende des befristeten Präventionsprojekts... → weiterlesen
Im Sommer letzten Jahres hatten wir bereits berichtet, dass die Zentralen Mahngerichte für Bayern und Rheinland-Pfalz Anträge auf Erlass eines Mahnbescheids zurückgewiesen haben, in dem... → weiterlesen
Der Verband der Vereine Creditreform e. V., Creditreform Bonisverum, microm Micrommrketing-Systeme und Consult GmbH stellte im November den Schuldneratlas für das Jahr 2016 vor.
Was tun wenn es nach Vertragsabschluss ein böses Erwachen gibt, wenn festgestellt wird, dass für den Kauf oder die neue Versicherung eigentlich gar kein Geld da ist?
Gerade Frauen sind in besonderer Weise von dauerhafter Verschuldung betroffen. Was können Frauen tun, wenn sie aus Liebe, Mitleid, auf Druck des Partners oder in der Hoffnung auf eine gemeinsame Lebensgrundlage bereit waren, Schuldverpflichtungen einzugehen und irgendwann nur die Schulden aus der Beziehung übrig geblieben sind?