Seminar: „Grundkenntnisse der Schuldnerberatung – eine Einführung“

Noch Plätze frei! – Anmeldefrist um eine Woche (bis 18.04.2017) verlängert.

Hiermit laden wir herzlich zum Seminar

„Grundkenntnisse der Schuldnerberatung – eine Einführung“
mit Doreen Lucht und Mark Schmidt-Medvedev

am Dienstag, 23. Mai 2017, von 10 – 17 Uhr ein

Zur vollständigen Seminareinladung – zur Anmeldung

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, die in ihrer alltäglichen Arbeit mit dem Thema Überschuldung und Verschuldung konfrontiert werden und sich erste Kenntnisse für den sinnvollen Umgang in solchen Situationen aneignen möchten. (mehr …)

„Schuldnerberatung im Spannungsfeld zwischen Engagement und Routine“

Noch Plätze frei! – Anmeldefrist bis 20.04.2017 verlängert.

Hiermit laden wir herzlich zum Seminar

„Schuldnerberatung im Spannungsfeld zwischen Engagement und Routine“
mit Eva Lüffe-Leonhardt

am Dienstag, 9. Mai 2017, von 10 – 17 Uhr ein

Zur vollständigen Seminareinladung – zur Anmeldung

„Engagement“ bedeutet verbindliche Einlassung, Einsatz für die Sache und sichtbare Arbeitsfreude und Spontaneität. „Routine“ heißt Arbeitsexpertise, Ritualisierung, Fertigkeit und ist Teil der Entwicklung zur Profession.

Beide „Tugenden“ sind starke Kräfte im Motivationshaushalt der beruflich Tätigen. Personen im sozialen Wirkungskreis sind gut aufgestellt, wenn sie den Zugang zu beiden Ressourcen im Augen behalten (mehr …)

vorläufiges Programm „Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2017“

Die 12. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen findet am 11. / 12. Mai 2017 in Hamburg statt. Zahlreiche Ver­tre­ter von Banken, Verbraucher­verbänden, Schuldnerberatungen, der Wissen­schaft, der Politik und der Medien diskutieren miteinander entlang dem Leit­thema „Reform der Reform – was tun, um Altersarmut abzuwenden?“. – Details

Umgang mit (Alltags-) Rassismus in der Beratungsarbeit + Interkulturelle Öffnung und Diversity Management in der Schuldnerberatung

In 2017 bietet die BAG-SB folgende Veranstaltungen in Kooperation mit uns in Hamburg an:

  • Fachkräfte-Workshop: Umgang mit (Alltags-) Rassismus in der Beratungsarbeit
    28. September 2017. Details
  • Fortbildung: Interkulturelle Öffnung und Diversity Management in der Schuldnerberatung – Eine Einführung
    29. September 2017, Details

Referentin ist jeweils Johanna Sigl, Pädagogin/Soziologin (M.A.), Wissenschaftliche Mitarbeiterin und freiberufliche Referentin (diversitysensible Bildungsarbeit)

IFF-Konferenz zu Finanzdienstleistungen 2017 zum Leitthema „Altersvorsorge“ am 11./12. Mai 2017

„Aufgrund der Niedrigzinsphase und der digitalen Revolution verspielen immer mehr Verbraucher ihre Altersvorsorge auf dem Grauen Kapitalmarkt. Die Regierung schickt sich an, eine Rolle rückwärts zur Umlagefinanzierung zu machen, neue Konzepte wie die Deutschlandrente werden eingeführt, Reformen „alter“ Konzepte wie Riester werden diskutiert. Roboadvisory versprechen topp Beratung für einen schlanken Euro. Viel los in der Altersvorsorge und Grund genug für das iff, dies als das Leitthema für die 12. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen am 11./12. Mai 2017 in Hamburg zu setzen.“ – Quelle und mehr: IFF

6. Fachtagung Sozialdiagnostik 2016 in Hamburg

Die nunmehr schon 6. Tagung in der Reihe ‚Soziale Diagnostik‘, dieses Mal an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), möchte dem Diskurs zur Diagnostik in der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen Raum die nächste größere Plattform bieten. Sie findet am 15. und 16. September 2016 statt.

Dabei sein werden auch

  • Nicolas Mantseris: „Diagnostik der Partizipation in der Sozialen Arbeit am Beispiel der sozialen Schuldnerberatung“ (Panel A6)
  • Sally Peters: „Ver- und Überschuldung von jungen Erwachsenen – Ein Plädoyer für den verstärkten Einsatz hermeneutischer Elemente in der Fallerfassung“ (Panel B7).

Mehr siehe: TagungsprogrammPanelübersicht