Forderungen
Bundesverfassungsgericht: Bei bestrittenen Forderungen keine Inkassokosten
Aufrechnung und Verrechnung von gesetzlichen Rentenleistungen
Sonja Steffen folgt Brigitte Zypries als Ombudsfrau beim BDIU
SCHUFA löscht 250.000 Restschuldbefreiungseinträge
SCHUFA löscht 250.000 Restschuldbefreiungseinträge
AK InkassoWatch: Dokumentation von Inkassofällen mit Vergütungen mehr als 0,9
OLG Hamburg hält Inkassokosten bei Konzerninkasso offensichtlich für unberechtigt
SCHUFA löscht zukünftig Restschuldbefreiung nach sechs Monaten
Gesetz zur Zentralisierung der Inkassoaufsicht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Das am 09. Februar 2023 vom Bundestag verabschiedete „Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen“ ist am 15.03.2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden (BGBl. 2023 I Nr. 64 vom 15.03.2023).
Ab dem 01.01.2025 wird die Aufsicht nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz über Inkassounternehmen damit in einer zentralen Behörde, dem Bundesamt für Justiz, gebündelt. Derzeit gibt es 32 Aufsichtsbehörden , zum überwiegenden Teil Gerichte, die diese Aufgabe ausführen. In Baden-Württemberg die Landgerichte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart.
Dies führt immer wieder zu einer uneinheitlichen Entscheidungspraxis. Die Beschwerdeverfahren dauern zudem in der Regel sehr lange, weil die Aufsichtsabteilungen der Gerichte personell nicht ausreichend ausgestattet sind, oft nur als „Nebenamt“ wahrgenommen werden und eine hohe Fluktuation beobachtet werden kann .
Mit der Schaffung einer zentralen Aufsichtsbehörde wird auch eine Forderung aus der Schuldnerberatungspraxis, dem Verbraucherschutz und auch der Inkassobranche selbst erüllt.