Energiepreispauschale nach Gesetzesänderung unpfändbar. LG Hildesheim lässt Rückwirkung auf Verfahren nach alter Rechtslage zu.
Update aus Hamburg zum Visual P-Konto Simulator
Stand 01.2023: Bescheinigungen des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ für den Nachweis des "sozialrechtlichen Existenzminimums" nach SGB II und XII.
Veröffentlicht in Arbeitshilfen , Beratung , Erhöhung Pfändungsfreibetrag , Existenzminimum , Existenzsicherung , Pfändungsfreigrenzen , Pfändungsschutz , Praxisthema , Schuldnerschutz , Sozialrechtlicher Bedarf , Sozialrechtliches Existenzminimum , Startseite , ZPO
Jan · 02
Neue, weiterhin niedrigere Einkommens-Freibeträge ab 01.01.2022 für die Beratungs- und Prozesskostenhilfe.
Veröffentlicht in Arbeitshilfen , Einkommensfreibeträge , Existenzsicherung , Freibeträge , PKH , PKH-Freibeträge , PKHB , Praxisthema , Prozesskostenhilfe , Prozesskostenhilfebekanntmachung , Startseite
Jan · 02
Düsseldorfer Tabelle 2022 mit Pressemeldung OLG Düsseldorf und Düsseldorfer Leitlinien
Veröffentlicht in Düsseldorfer Leitlinien , Düsseldorfer Tabelle , Düsseldorfer Tabelle 2023 , Existenzsicherung , gesetzliche Unterhaltspflicht , Infos , OLG Düsseldorf , Praxisthema , Selbstbehalt , Startseite , Unterhalt , Unterhaltspflicht
Dez · 21
Handreichung, anhand derer man wie mit eine Schablone möglichst schnell die Existenz des Selbstständigen, seiner Familie und eben seiner wirtschaftlichen Selbstständigkeit zu sichern versuchen kann.
Veröffentlicht in Aktuelles , Corona , Existenzsicherung , Förderkredite , Kündigungsverbot , Kurzarbeit , Miete , Mietrückstände , Mietzahlung , personalkosten , Praxisthema , schutzschirm , Selbstständige , Selbstständigkeit , soforthilfe , staatliche Zuschüsse , Startseite , Umsatzsteuer
Mrz · 30
Überschuldete Personen wenden fast 40% ihres Einkommens für Wohnkosten auf, einzelne Gruppen sogar bis zu 46%. Aktuelle Mietforderungen standen deshalb auch bei jedem 5. Ratsuchenden auf der Liste der Schulden.