Der Versendung von Fragebogen zur Pfändbarkeit von Arbeitseinkommen an Arbeitgeber durch Inkassounternehmen ist zulässig, wenn die Fragen auf das unbedingt erforderliche Mindestmaß beschränkt werden. Der Arbeitsgeber ist jedoch nicht verpflichtet, den Fragebogen zu beantworten.
Fachtag „Überschuldete brauchen starke Beratung“ am 23.06.2017 in Berlin Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche der Schuldnerberatung laden die Landesarbeitsge-meinschaft Schuldnerberatung Berlin e. V. und die Arbeitsgemeinschaft... → weiterlesen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Hessen hat in Zusammenarbeit mit der „Initiative Schuldnerberatung Hessen“ neun Informationsblätter in zehn Sprachen zu verschiedenen Themen der Schuldnerberatung erstellt, die von... → weiterlesen
Die neue Pfändungstabelle wurde im BGBl. veröffentlicht. Der Pfändungsfreigrenze erhöht sich ab Juli 2017 um rd. 60€ bei Alleinstehenden/Personen ohne zu berücksichtigenden Unterhaltsverpflichtungen. Mit Tabellen ab Juli und einführenden Hinweisen von Prof. Dr. Zimmermann.
Der Caritasverband für Stuttgart e.V. sucht zum 01.05.2017 für die Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart eine Fachkraft Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung.
Schuldner/innen werden immer wieder mit alten, längst vergessenen Forderungen konfrontiert. Ansprüche der Gläubiger haben aber nicht Bestand bis in alle Ewigkeit, sondern können verjähren.
Hier finden Sie den Paritätischen Armutsbericht, die Pressemitteilungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Baden Württemberg, das Statement von Peter Haffner, Aufsichtsratsmitglied beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Geschäftsführer Reha-Südwest Karlsruhe, die Pressemeldung des Gesamtverbands und interessante Presseberichte zum Thema.
Bereits am 07.03.2017 hat die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Kooperation Bildung und Soziales begonnen. In vielen spannenden Vorträgen werden wertvolle Tipps und Tricks vermittelt, wie man mit dem dauerhaften geringeren Einkommen zurechtkommen kann.
Internationale Tagung Armutsbekämpfung durch Schuldenprävention 5. Fachtagung zur Schuldenberatung an der FHNW 9./10. November 2017 in Olten (Schweiz) „Wie muss die Schuldenprävention gestaltet und organisiert... → weiterlesen