Die LAG Schuldnerberatung Hamburg befürchtet, dass die Ergänzungsaufforderung bzw. die Rücknahmefiktion nach §305 Abs. 3 InsO nach der Insolvenzrechtsreform verstärkt zur Anwendung kommen könnte.
Gesetz zu weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens am 30.12.2020 im BGBl, verkündet!
Insolvenzrechtsreform im Bundestag angenommen!
Einigung hinsichtlich der Insolvenzrechtsreform!
Die BAG-SB fordert eine umgehende Umsetzung des geplanten Gesetzesentwurfes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre.
Veröffentlicht in Aktuelles , BAG SB , Betroffene , Gesetzgebungsverfahren , Insolvenzordnung , Insolvenzrechtsreform , Laufzeit , Laufzeit Insolvenzverfahren , Privatinsolvenzen , Rechts- und Sozialpolitik , Restrukturierungsrichtlinie , Restschuldbefreiungsverfahren , Schuldner , Startseite , Verbraucherinsolvenzrecht , Verkürzung Restschuldbefreiung
Nov. · 16
AG SBV: Zusammenfassung zum Stand der Reform der Insolvenzordnung und Empfehlungen für die Beratungspraxis
Veröffentlicht in AG SBV , Beratungspraxis , Gesetzgebungsverfahren , Handlungsempfehlungen , Insolvenz , Insolvenzordnung , Insolvenzrechtsreform , Rechts- und Sozialpolitik , Startseite , Verbraucherinsolvenzrecht , Verkürzung Restschuldbefreiung
Nov. · 11
Zum Fortgang des Gesetzes zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens.
Die Schuldnerberatung des Kreisdiakonieverbands im Landkreis Esslingen äußert sich zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und wendet sich an die Politik
Die Laufzeit bis zu einer Restschuldbefreiung soll bereits ab dem 1.10.2020 auf drei Jahre verkürzt werden. Neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung.
Veröffentlicht in Befristung , Insolvenzrechtsreform , Laufzeit , Rechts- und Sozialpolitik , Restschuldbefreiung , Restschuldbefreiungsverfahren , Startseite , Verbraucherinsolvenzrecht , Verkürzung Restschuldbefreiung , Versgung , Wohlverhaltensphase
Juli · 02