9 433 Privatschuldner beantragten 2023 die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Baden-Württemberg. Das waren insgesamt 515 bzw. 5,8 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. 5 865 oder...
Wir wollen hier einen Ausblick und einen Rückblick auf die Arbeit in der sozialen Schuldnerberatung wagen. Wir, das sind zwei Kolleginnen der Zentralen Schuldnerberatung Stuttgart und gleichzeitig Redakteurinnen des „Infodienst Schuldnerberatung“.
In einem Urteil vom heutigen Tag (Urteil in der Rechtssachen Rechtssache C-634/21 und den verbundenen Rechtssachen C-26/22 und C-64/22), hat der Europäische...
Am 19.11.2023 ist die neue EU-Verbraucherkreditrichtlinie in Kraft getreten. Inhalt und mögliche Bedeutungen der Richtlinie für die Schuldnerberatung sollen in diesem Beitrag dargestellt werden.
Das ISG Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH untersucht die Gründe für die Nichtinanspruchnahme von staatlichen Grundsicherungsleistungen und sucht für eine Studie Interviewpartner, die trotz Berechtigung in der Vergangenheit oder aktuell keine Sozialleistungen beantragt haben.
In dem von unserem Redaktionsmitglied Birgit Knaus geführten Verlag Informationsoffensive ist eine neue Auflage des SGB II-Ratgebers zum Bürgergeld erschienen. Der kleine...
Das iff hat den Überschuldungsreport 2023 veröffentlicht. Arbeitslosigkeit und zunehmend Niedrigeinkommen und Krankheit bleiben größte Auslöser von Überschuldung.