Durch die Anhebung der Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2017 ändern sich unter anderem die Freibeträge für das P-Konto....
(Feed generated with FetchRSS)
Durch die Anhebung der Pfändungsfreigrenzen zum 01.07.2017 ändern sich unter anderem die Freibeträge für das P-Konto....
Aus der PM vom 31.3.2017 der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.: „Dort* wurde die Berechnung des „Social Return on Investment“ (Kosten-Nutzen-Analyse) exemplarisch bei der Sozialberatung für Schuldner in Frankfurt durchgeführt. Das Ergebnis: Jeder investierte Euro bringt einen Profit von 6,60 Euro. Die Schuldnerberatung verbessert zu 45 % die Lebenssituation der Schuldner. Zu fast 40 % profitiert auch die Öffentliche Hand von der Schuldnerberatung und zu 13 % die Arbeitgeber der Betroffenen.“
* Die Rede ist vom III. Teil der Sozialwirtschaftsstudie Hessen des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt (iss) unter dem Titel „Social Return on Investment – gesellschaftliche und soziale Wirkungen sichtbar gemacht – Eine Analyse der Sozialberatung für Schuldnerinnen und Schuldner des Caritasverbandes Frankfurt e. V.“ (hier als pdf), verfasst von Alejandro Rada, Anne Stahlmann, unter Mitarbeit von Wolfgang Kleemann.
Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Nicole Maisch, Renate Künast, Tabea Rößner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/11478 – „Verbraucherschutz bei unseriösen Geschäftspraktiken (I) – Inkassowesen“ liegt vor: Drucksache 18/11714.
Um die Qualität der Anlageberatung und das Vertrauen der Verbraucher in die Finanzberatung zu erhöhen, fordert der vzbv ein Provisionsverbot nach britischem Vorbild.
Am Ostermontag sendete der NDR ein sehr hörenswertes Gespräch mit Udo Reifner (wikipedia / iff) im Rahmen der Reihe „Der Talk“. Ein Muss für jede/n engagierte/n Schuldnerberater/in: www.ndr.de/info/sendungen/talk/Der-Talk,sendung622914 und direkt als mp3.