Am 30. Juni 2023 fand die 19. Sitzung der Verbraucherschutzministerkonferenz in Konstanz statt. Inzwischen liegt das Ergebnisprotokoll vor. Zu TOP 28 ist festgehalten, dass die Bundesregierung gebeten wird, ” im RDG ein standardisiertes Verbraucherinformationsblatt zu Inkassoschreiben, ein gesetzliches Koppelungsverbot zwischen Schuldanerkenntnis und Ratenzahlungsvereinbarungen …. zu prüfen”.
Forderungspapier zu Energiesperren der AG SBV aktualisiert
Die AG SBV hat ihre politischen Forderungen zur Bekämpfung und Vermeidung von Energiesperren aktualisiert. Der Zugang zu Energie stellt ein grundlegendes Element der Daseinsvorsorge und gesellschaftlichen Teilhabe dar. Ohne Energie sitzen Menschen sprichwörtlich im Dunkeln, Elektrogeräte können nicht mehr genutzt werden, die Herdplatte, manchmal sogar die Heizung und die Dusche bleiben kalt. Sie sind von […]
Der Beitrag Forderungspapier zu Energiesperren der AG SBV aktualisiert erschien zuerst auf AG SBV.
Protokolle der Arbeitsgruppe Prävention eingestellt
Stellenausschreibung Schuldner- und Insolvenzberater*in
Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg, Mölln, Geesthacht oder Lauenburg
(Feed generated with FetchRSS)
Der Bürgergeld-Rechner der Caritas.
		Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln stellt einen Rechentool zur Berechnung des Bürgergeldanspruchs zur Verfügung. Dieser ist "Einfach, anonym, werbefrei!"			
	
		
	Wohngeld-Plus-Rechner des BMWSB
		Wohngeld-Plus-Rechner des BMWSB als Orientierungshilfe ob und gfs. in welcher Höhe ein Wohngeldanspruch besteht.			
	
		
	Kostenfreier Inso-Prognoserechner
		Die Ferber-Software GmbH stellt in Abstimmung mit der Marianne von Weizsäcker Stiftung gemeinnützigen oder karitativen Einrichtungen einen Inso-Prognoserechner kostenfrei zur Verfügung.			
	
		
	Kostenfreier Inso-Prognoserechner
		Die Ferber-Software GmbH stellt in Abstimmung mit der Marianne von Weizsäcker Stiftung gemeinnützigen oder karitativen Einrichtungen einen Inso-Prognoserechner kostenfrei zur Verfügung.			
	
		
	Beschwerden von Postbank-Kund:innen häufen sich
		<p>Dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) liegen seit Jahresbeginn x00 Beschwerden von Kunden der Postbank vor. Das sind zwischen Januar und Juni 2023 bereits so viele wie im gesamten Vorjahr. Bei der IT-Migration zur Deutschen Bank hatte die Postbank erhebliche Probleme, für die sie keinen ausreichenden Kundensupport bereitstellte. Nach Ansicht des vzbv muss der Vorfall aufgearbeitet werden und darf sich bei keiner Bank wiederholen.</p>			
	
		
	Bundesverfassungsgericht: Bei bestrittenen Forderungen keine Inkassokosten
		Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Bei bestrittenen Forderungen sind keine Inkassokosten geschuldet, wenn der Gläubiger trotzdem ein Inkassounternehmen einschaltet.